3D Mammographie

3D MAMMOGRAPHIE und BRUSTDIAGNOSTIK in Graz

In der Früherkennung von Brustkrebs ist die Mammographie eine der zuverlässigsten Methoden. In den vergangenen Jahren konnten in diesem Bereich große technologische Fortschritte erzielt werden. In unserer Ordination arbeiten wir mit einem digitalen Flachbilddetektor. Dadurch erhöht sich der Patientenkomfort, es können exaktere Diagnosen gestellt werden und die Strahlendosis wird reduziert. 

Unsere Ordination in Graz ist mit dem ÖÄK-Zertifikat „Mammadiagnostik“ ausgezeichnet und somit für die Teilnahme am Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (Mammascreening) qualifiziert (näheres dazu finden Sie auf frueh-erkennen.at, der Website des Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms). Gerne können Sie die kostenlose Telefon-Serviceline 0800 500 181 in Anspruch nehmen, um sich weiter zu informieren. Eingehende Informationen zum Thema Brustkrebsfrüherkennung erhalten Sie außerdem in unserem Folder

Exaktere Diagnose durch Tomosynthese

In unserer Ordination in Graz setzen wir auf die Tomosynthese (3D-Mammographie). Im Vergleich mit einer herkömmlichen Mammographie werden räumliche Strukturen dabei besser dargestellt. Bei der Tomosynthese wird eine Serie aus Schichtaufnahmen aufgezeichnet, aus denen dann eine dreidimensionale Ansicht der Brust zusammengestellt wird. Mögliche Veränderungen im Gewebe können so differenzierter dargestellt und dreidimensional analysiert werden. 

Die Qualität der Ergebnisse hängt auch davon ab, wie entspannt die Patientin bei der Untersuchung ist. Daher legen wir besonders viel Wert auf den Komfort der Patientinnen. Unser Mammographie-Gerät verfügt über einen Detektor mit abgerundeten Kanten und hat einen großen Gesichtsschutz, an den sich die Patientin während der Untersuchung anlehnen kann.

Früherkennung dank Brustkrebsvorsorgeuntersuchung

Dr. Ulrike Schneider ist niedergelassene Fachärztin für Radiologie in Graz mit  Kassenvertrag und verfügt, wie Dr. Peter Schedlbauer, über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet Brustdiagnostik. Die Doppelbefundung jeder Untersuchung durch zwei Fachärzte für Radiologie ist bei uns selbstverständlich.

Haupteinsatzgebiete der Mammographie

Die Brustdiagnostik hat mehrere Funktionen, meist wird sie zur Vorsorge eingesetzt. Vor allem wenn es familiäre Vorerkrankungen gibt ist eine regelmäßige 3D Mammographie wichtig. Die Einsatzbereiche der Brustdiagnostik sind:

3D Mammographie(1)

  • zur Vorsorge

  • bei Knoten oder Verhärtungen im Brustbereich

  • wenn ein erhöhtes Brustkrebsrisiko bei einer entsprechenden Erkrankung in der Familie vorliegt

  • bei tastbaren Lymphknoten in der Achselhöhle

Wichtig ist, dass Sie zur Untersuchung bereits vorhandene Mammographiebilder mitbringen. Wir bitten Sie um eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0316/ 25 15 00.

Ultraschall der Brust

Die Mammasonographie wird als Ergänzung zur Mammographie durchgeführt und ersetzt die Mammographie als Vorsorge- bzw. Screeninguntersuchung nicht. Der Ultraschall der Brust wird bei uns in der Ordination in Graz routinemäßig bei jeder Brustuntersuchung im Rahmen der Brustkrebsvorsorgeuntersuchung durchgeführt. Die Haupteinsatzgebiete des Ultraschalls sind:

3D Mammographie(2)

  • ein dichtes Brustdrüsengewebe (ACR III und IV)

  • ein fraglicher Tastbefund

  • ein mammographisch unklarer oder verdächtiger Befund

  • das erhöhte Risiko für Brustkrebs in Kombination mit Mammographie und MRT

  • sehr junge Patientinnen

Adresse

Grottenhofstraße 94

8052 Graz

Telefonnummer

Tel.:  +43 316 251500

Fax: +43 31 6 25 15 00 55

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 13:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.