Knie

RÖNTGEN VON KNIE UND SCHULTER in Graz

Ein Röntgen ist eine bildgebende Untersuchungsmethode, bei der elektromagnetische Wellen genutzt werden, die kurzwellig und höher
energetisch als UV-Licht sind. Wenn Sie Beschwerden im Kniebereich haben, z.B. eine Schwellung oder Schmerzen nach einer Sportverletzung,
empfehlen wir ein Röntgen zu machen, um die Ursache herauszufinden. Eine Röntgenuntersuchung ist im Vergleich zu anderen Untersuchungsmethoden vergleichsweise günstig und ermöglicht einen genauen Einblick in das  Knie. Vor allem die Funktionsfähigkeit von Skelett und Körperorganen lässt sich damit gut beurteilen.

Weniger Strahlenbelastung dank digitalem Knie-Röntgen

In unserem Institut in Graz wenden wir nur noch die Methode des digitalen Röntgens an. Dabei werden anstatt herkömmlicher Röntgenfilme,
moderne Speicherfolien und Detektoren verwendet. Beim digitalen Röntgen ist die Strahlenbelastung wesentlich geringer als bei der herkömmlichen
Röntgenmethode. Wichtig ist aber auch hier, dass eine Schwangerschaft ausgeschlossen sein muss.

Der Ablauf der Knie-Röntgenuntersuchung

Vor der Untersuchung füllen unsere Patienten und Patientinnen einen kurzen Fragebogen aus. Dort wird z.B. bestätigt, dass bei Frauen keine Schwangerschaft vorliegt. Danach werden Sie in den Röntgenraum geführt, wo Sie in der Umkleidekabine das Knie freimachen müssen. Bei einem
Knieröntgen reicht es, wenn Sie die Hose ausziehen und gegebenenfalls auch Schmuck und Accessoires ablegen.

Bevor die Untersuchung losgeht, wird Ihnen ein Röntgenschutz aus Blei um Becken und Hüfte gelegt, um Ihre Fortpflanzungsorgane vor
Röntgenstrahlen zu schützen. Anschließend werden Sie vom zuständigen Röntgenassistenten in die benötigte Position gebracht.

Zunächst wird eine Aufnahme von der Oberseite des Knies gemacht, dann folgen ein paar Spezialaufnahmen von mehreren Seiten. Nach der
Untersuchung können Sie sich wieder anziehen und auf die Diagnose des Arztes warten. Eine Röntgenuntersuchung ist nicht spürbar und hat auch
keine Nachwirkungen, so dass Sie problemlos zu Ihren Alltagstätigkeiten übergehen können.

Kosten für das Knie-Röntgen in Graz

Die Kosten für Ihr Knieröntgen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Im Vergleich zu anderen Untersuchungen ist Röntgen eine relativ
günstige Methode. Sie brauchen daher keine Chefarztgenehmigung oder
ähnliches, nur eine Überweisung von Ihrem Orthopäden oder Hausarzt.

Das Team von der Gruppenpraxis Dr. Schneider & Dr. Schedlbauer OG, Röntgen Graz Süd-West, informiert Sie gerne näher!

Ist mit Nebenwirkungen zu rechnen?

Eine gewisse Strahlenbelastung ist bei Röntgenuntersuchungen nicht
auszuschließen, daher vermeidet man es normalerweise Schwangere zu
röntgen, um den Embryo nicht zu schädigen. Beim modernen digitalen
Röntgen ist die Strahlenbelastung allerdings wesentlich geringer als
früher und gerade das Knie ist ein Untersuchungsbereich, der nicht so
nah am Körperstamm liegt, so dass diese Untersuchung in Ausnahmefällen auch bei Schwangeren möglich ist.

Adresse

Grottenhofstraße 94

8052 Graz

Telefonnummer

Tel.:  +43 316 251500

Fax: +43 31 6 25 15 00 55

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 13:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.