INNOVATIVES, DIGITALES RÖNTGEN IN IHRER PRAXIS NAHE DEUTSCHLANDSBERG UND GRAZ-UMGEBUNG.

Ihre Fachärzte für Radiologie beim Röntgen Graz Süd-West

In unserer modernen Praxis Röntgen Graz-Südwest stehen Ihnen erfahrene Spezialisten für die Radiologie zur Verfügung. Wenn Sie Ultraschall, Mammographie oder ein digitales Röntgen benötigen, freuen wir uns auf Ihre Terminvereinbarung.

Ihre erfahrenen Radiologen
Dr. Ulrike Schneider und Dr. Peter Schedlbauer, unsere Fachärzte für Radiologie, stehen PatientInnen aus Deutschlandsberg mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Fachwissen zur Verfügung. Unsere Aufgabe ist die Abklärung und Kontrolle aller Veränderungen und Erkrankungen des menschlichen Skeletts, der Weichteile, Brüste, Gefäße und des Bauchraums.

Unser Röntgeninstitut ist mit modernsten medizinischen Geräten ausgestattet, die Aufnahmen werden digital erstellt und im Archiv gespeichert.

Röntgen, Digitales Röntgen, Deutschlandsberg

Röntgendiagnostik
Die Röntgendiagnostik ist ein bildgebendes Verfahren. Mithilfe von Röntgenstrahlen, das sind elektromagnetische Wellen, die kurzwelliger und höher energetisch als UV-Licht sind, können pathologische Veränderungen im menschlichen Körper dargestellt werden. In unserem Röntgeninstitut setzen wir digitales Röntgen ein. Dabei werden anstelle von herkömmlichen Röntgenfilmen Speicherfolien-Detektoren verwendet. So kann eine deutliche Reduktion der Strahlendosis erzielt werden. Mehr über unser digitales Röntgen lesen Sie hier:

Röntgenuntersuchung
Wenn Sie einen Termin für ein Röntgen benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. In unserem Institut für Radiologie bieten wir Ihnen Skelettröntgen, Thoraxröntgen, Magen-Darmröntgen, Dickdarmröntgen, Venenröntgen, Schluckaktröntgen sowie die intravenöse Pyelographie und Phlebographie an. Die Röntgenuntersuchung ermöglicht eine genaue Befundung. Die Aufnahmen werden von unseren Fachärzten auf hochauflösenden Monitoren analysiert und beurteilt. Der Befund wird dem zuweisenden Arzt zugestellt und in unserem Archiv gespeichert. Auf Wunsch können Sie auch als PatientIn aus Deutschlandsberg Ihren Befund anfordern. Näheres über das Röntgen finden Sie hier:

Der Ablauf der Röntgenuntersuchung
Wenn Sie in unsere Praxis zu einer Röntgenuntersuchung kommen, bitten wir Sie, Ihre E-Card, Ihren Überweisungsschein sowie eventuelle Vorbefunde bzw. Vorbilder mitzunehmen und bei der Anmeldung abzugeben. Für das Röntgen müssen die zu untersuchenden Körperstellen entkleidet werden. Sie werden zwischen Röntgenröhre und Röntgendetektor positioniert, die besonders strahlungsempfindlichen Organe werden mit Bleischürzen abgeschirmt. Während der Aufnahmen, die nur Sekundenbruchteile dauern, dürfen Sie sich nicht bewegen. In vielen Fällen werden Aufnahmen aus verschiedenen Einfallswinkeln benötigt, damit unsere Fachärzte die verschiedenen Strukturen besser beurteilen können.

Wenn Sie nähere Informationen benötigen oder einen Termin vereinbaren möchten, steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfügung! Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +43 316 251500 oder Sie senden uns ein E-Mail an info@roentgen-graz.at. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr Team von Röntgen Graz Süd-West

Adresse

Grottenhofstraße 94

8052 Graz

Telefonnummer

Tel.:  +43 316 251500

Fax: +43 31 6 25 15 00 55

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 13:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.