Digitales Röntgen in Graz
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die kurzwelliger und höher energetisch als UV-Licht sind. Deshalb können sie in Körperorgane eindringen und diese abbilden. In der digitalen Radiographie werden keine herkömmlichen Röntgenfilmen verwendet, sondern Speicherfolien und Detektoren. Deshalb erlaubt die digitale Durchleuchtung eine deutliche Reduktion der Strahlendosis, ist aber nicht vollkommen strahlenfrei. Eine Schwangerschaft muss ausgeschlossen sein. In unserer Ordination in Graz führen wir verschiedene digitale Röntgen-Untersuchungen durch – vom Skelettröntgen und dem Thoraxröntgen über die digitale Durchleuchtung vom Schluckakt, Magen-Darm, Dickdarm und Venen bis hin zur intravenösen Pyelographie.
-
Skelettröntgen
Haupteinsatzgebiete (Indikationen)
· Beurteilung des Knochenbaus
· Abnützungserscheinungen
· Entzündliche und tumoröse Knochenveränderungen
· Fehlhaltungen der Wirbelsäule und Gelenke
· Ausschluss von Knochenbrüchen
· Zahnfehlstellungen (Fernröntgen) -
Thoraxröntgen
Haupteinsatzgebiete (Indikationen)
· Darstellung des Herzens (Größe/Form) und des Lungengewebes
· Entzündliche und tumoröse Veränderungen
· Lungenstauung -
Schluckakt - Terminvereinbarung erforderlich
Haupteinsatzgebiete (Indikationen)
· Störungen der Wandbewegung (Peristaltik)
· Entzündliche und tumoröse Wandveränderungen
· Zwerchfellbruch (Hernie)
· Rückfluss von Mageninhalt (Reflux) -
Magen-Darmröntgen - Terminvereinbarung erforderlich
Haupteinsatzgebiete (Indikationen)
· Funktion der Magenwandbewegung (Peristalik)
· Entzündliche und tumoröse Veränderungen der Schleimhaut
· Schleimhautgeschwüre (Ulcera)
· Zwerchfellbruch (Hernie)
· Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Reflux)
Um eine telefonische Terminvereinbarung wird gebeten: Tel.: 0316/ 25 15 00Magenröntgen
Untersuchungsvorbereitung:
Bitte 6 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr essen und nichts mehr trinken. Wichtige Medikamente dürfen Sie mit ganz wenig Wasser bis zu 3 Stunden vor der Untersuchung einnehmen.
Untersuchungsablauf:
Sie müssen für die Untersuchung ein Brausepulver und ein nicht-jodhaltiges Kontrastmittel (Barium) schlucken. Der Arzt führt unter Durchleuchtungskontrolle mehrere Aufnahmen zur Beurteilung des Magens und des Zwölffingerdarms durch.Dünndarmpassage
Diese Untersuchung wir meist in Kombination mit einem Magenröntgen durchgeführt.
Untersuchungsvorbereitung:
Bitte 6 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr essen und nichts mehr trinken. Wichtige Medikamente dürfen Sie mit ganz wenig Wasser bis zu 3 Stunden vor der Untersuchung einnehmen.
Untersuchungsablauf:
Es werden vom Arzt in gewissen zeitlichen Abständen Aufnahmen des Dünndarms gemacht. Bitte beachten Sie, dass die Dünndarmuntersuchung bis zu 3 Stunden dauern kann. Sie dürfen während dieser Zeit essen und trinken. -
Dickdarmröntgen - Terminvereinbarung erforderlich
Haupteinsatzgebiete (Indikationen)
· Beurteilung der Lage, Länge und Weite des Dickdarms
· Entzündliche und tumoröse Wandveränderungen
· Ausstülpungen der Darmwand (Divertikel)
Um eine telefonische Terminvereinbarung wird gebeten: Tel.: 0316/ 25 15 00Untersuchungsvorbereitung:
· 2 Tage vor der Untersuchung ist nur leichte Kost erlaubt:
Zum Frühstück: Tee oder schwarzer Kaffee mit Zwieback
Mittags und abends: Klare Suppen (ohne Einlage), gekochtes Kalb- oder Rindfleisch, Geflügel, gekochter Fisch, Zwieback, weißer Reis, Teigwaren
Verboten sind: Fett, Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte, Vollkornbrot oder -gebäck, Mehlspeisen. Bitte mindestens 2 bis 3 Liter Flüssigkeit (Wasser, Kräuter- oder Früchtetee) trinken
Am Abend: Zwei Tabletten Dulcolax einnehmen
· Einen Tag vor der Untersuchung Diät wie am Vortag beibehalten
· Um 17 Uhr X-Prep einnehmen (bitte beachten Sie den Beipacktext). Der Einnahme sollte eine leichte, fettfreie Mahlzeit vorausgehen. Nach der Einnahme bitte nichts mehr essen, jedoch viel trinken (insgesamt 2 bis 3 Liter)
· Am Tag der Untersuchung sind Tee oder schwarzer Kaffee mit Zwieback zum Frühstück erlaubtUntersuchungsablauf:
Bei der Untersuchung erhalten Sie einen Kontrastmitteleinlauf über ein dünnes Darmrohr, welches wenige Zentimeter in den Enddarm eingeführt wird. Ein Teil des Kontrastmittels wird über dieses Darmrohr in ein geschlossenes System entleert. Anschließend wird Luft in den Darm eingebracht. Unter Durchleuchtungskontrolle werden Aufnahmen des Dickdarms angefertigt. Nach der Untersuchung wird der Stuhl ein bis zwei Tage durch das Kontrastmittel (Barium) weiß gefärbt sein. -
Venenröntgen - Terminvereinbarung erforderlich
Es ist ein intravenöses Kontrastmittel erforderlich
Haupteinsatzgebiete (Indikationen)
· Verschluss der tiefen Beinvenen (Thrombose)
· Darstellung von Krampfadern (Varizen)
· Beurteilung der Venenklappen
Um eine telefonische Terminvereinbarung wird gebeten: Tel.: 0316/ 25 15 00
Untersuchungsvorbereitung:
Bitte 3 Stunden vor der Untersuchung nichts essen. Das Trinken von Leitungswasser (kein Mineralwasser) und ungezuckertem Tee ist erlaubt. Da bei dieser Untersuchung ein Kontrastmittel verabreicht werden muss, sind folgende Punkte wichtig:
· Sollten Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, brauchen wir Ihren aktuellen Kreatininwert. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Hausarzt.
· Sollten Sie eine Schilddrüsenerkrankung haben, brauchen wir Ihren aktuellen TSH-Wert. Bitte besprechen Sie die mit Ihrem Hausarzt.
· Sollten Sie orale Antidiabetika (Tabletten gegen hohen Blutzucker) einnehmen, so bitten wir Sie am Tag der Untersuchung auf die Einnahme zu verzichten und die Medikamentenpackung mitzubringen. Alle anderen Medikamente können Sie wie gewohnt einnehmen.
Untersuchungsablauf:
Es wird eine Fußrückenvene mit einer dünnen Nadel punktiert und über diese ein jodhaltiges Kontrastmittel gespritzt. Vorher wird eine Staubinde am Knöchel angelegt. Während die Assistentin das Kontrastmittel spritzt, werden vom Arzt mehrere Aufnahmen der mittels Kontrastmittel dargestellten Beinvenen gemacht. Nach der Untersuchung sollten Sie eine gewisse Strecke gehen. -
Intravenöse Pyelographie - Terminvereinbarung erforderlich
Es ist ein intravenöses Kontrastmittel erforderlich.
Haupteinsatzgebiete (Indikationen)
· Nachweis von Nierensteinen
· Weite des Nierenbeckens und der Harnleiter
· Entzündliche und tumoröse Veränderungen Veränderungen der Nieren, Harnleiter und Harnblase
· Beurteilung der Harnblase
Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. (Tel.: 0316/ 25 15 00)
Untersuchungsvorbereitung:
Bitte essen Sie am Vortag nichts Blähendes und verzichten Sie auf kohlensäurehaltige Getränke. Am Tag der Untersuchung sollten Sie zumindest vier Stunden vor der Untersuchung nichts essen. Das Trinken von Getränken ohne Kohlensäure ist erlaubt. Da bei dieser Untersuchung ein Kontrastmittel verabreicht werden muss, sollte der Kreatininwert im Normbereich sein. Bitte besprechen Sie dies vorweg mit Ihrem zuweisenden Arzt oder Hausarzt und bringen Sie einen entsprechenden Laborbefund mit.
Untersuchungsablauf:
Zunächst wird eine Röntgenaufnahme der Nieren ohne Kontrastmittel angefertigt, um festzustellen, ob die Untersuchung durchgeführt werden kann bzw. um eventuell vorhandene Steine zu erkennen. Dann wird in eine Armvene ein Kontrastmittel gespritzt, das über den Blutstrom zunächst in die Nieren gelangt und danach über die Harnwege ausgeschieden wird. Um diese beurteilen zu können, werden in Abständen von etwa 5 bis 10 Minuten mehrere Röntgenaufnahmen angefertigt. Die Untersuchung dauert üblicherweise etwa 30 Minuten, kann aber in seltenen Fällen auch mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Je nach Befund können auch sogenannte Spätaufnahmen (bis zu 24 Stunden später) angefertigt werden.